«Die Kandidatur von Nina Schärrer macht den Wahlkampf weiblicher, moderner und liberaler», fasst FDP-Kantonalpräsident Urs Wohlgemuth zusammen. Dies widerspiegelt sich auch in den Kernthemen, welche Nina Schärrer auf ihre politische Agenda setzt: «Wirtschaft und Gesellschaft gehören eng zusammen. Diese Überzeugung ist die Basis meiner politischen Arbeit», so Nina Schärrer.
«Wirtschaft und Gesellschaft gehören eng zusammen»
Entsprechend setzt sie sich schwerpunktmässig für attraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein. «Ich arbeite seit bald 15 Jahren am Puls der regionalen Wirtschaft. Deshalb kenne ich die Anliegen unserer Unternehmen aus erster Hand und mache mich für sie stark.» Darunter verstehe sie beispielsweise ge-ringe administrative und steuerliche Belastungen für Unternehmen und Private; ein attraktives Arbeits-kräftepotential, verlässliche Rahmenbedingungen, eine moderne Infrastruktur aber auch einen attraktiven Lebensraum.
Ihren zweiten Schwerpunkt legt Nina Schärrer auf gesellschaftsliberale Themen. Denn eine funktionie-rende Gesellschaft sei absolut zentral für eine funktionierende Wirtschaft. Dafür brauche es dringend mehr liberale Lösungen. «Ich plädiere für Eigenverantwortung. Und Leistung muss sich finanziell auszah-len», betont sie.
Aus diesem Grund setzt sie sich beispielsweise für eine finanziell attraktive Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine zivilstandsunabhängige Besteuerung ein. «Dies sind zwei konkrete Massnahmen gegen den Fachkräftemangel in Industrie und Gewerbe», ist Schärrer überzeugt. Ebenfalls dazu zählt sie vereinfachte Prozesse zur Rekrutierung hochqualifizierter Arbeitskräfte, die Einführung von Startup-Visa sowie die unkomplizierte berufliche Eingliederung von anerkannten Flüchtlingen.
Die Nominationsversammlung der FDP Kanton Schaffhausen findet am Mittwoch, 22. März 2023 statt.
Kontakt bei Fragen: Urs Wohlgemuth, Präsident FDP Kanton Schaffhausen: 079 624 89 93 / praesident@fdp-sh.ch
Nina Schärrer: 078 767 68 20 / nina.schaerrer@gmx.ch